Rückblick

Pack ma's digital: Termine, Downloads, Links...

Rückblick auf Pack ma's digital Termine

In diesem Webinar erhielten Sie praxisnahe Impulse, um Ihre Mitarbeitenden für Cybersicherheit zu sensibilisieren und digitale Kompetenzen gezielt zu fördern.
Von Janine Wiegleb (Deutschland sicher im Netz e.V.) erfuhren Sie, wie Sie häufige Bedrohungsszenarien greifbar machen, digitale Lernformate wie Serious Games und den Digitalführerschein effektiv einsetzen und Cybersicherheit nachhaltig in den Arbeitsalltag integrieren.

PDF zum Vortrag

pmd_250402

Meike Leopold im Gespräch mit Bernhard Kux

In einer digitalen Welt, die von Social Media, KI-Algorithmen und schnellen Trends dominiert wird, fragen sich Unternehmen: Welche Rolle spielen die eigene Website und der Unternehmensblog noch?

Im Pack ma’s digital Webinar beleuchtete Meike Leopold (Start Talking) diese Fragen und gab praxisnahe Einblicke, wie Sie Ihre Website und Ihren Blog strategisch nutzen können.

PDF zum Vortrag - Videomitschnitt des Webinars

screenshot_2025_02_18__lowcode2

Low-Code und No-Code ermöglichen durch visuelle Tools die einfache Entwicklung von Anwendungen ohne Programmierkenntnisse. Fachabteilungen erstellen so eigenständig Lösungen, automatisieren Prozesse und integrieren Daten – schnell und effizient. Das Pack ma’s digital Webinar bot dazu praxisnahe Einblicke. Videomitschnitt des Webinars.

  • Vortrag 1: Low- und No-Code - Mehr als vereinfachte Softwareentwicklung
    mit Karsten Noack, Vorstandsvorsitzender der Low-Code Association e.V.
    Er zeigte, wie Low- und No-Code die digitale Transformation revolutionieren – mit flexiblen, anpassbaren Tools für Nutzer und Chancen für Softwareanbieter, sich innovativ zu positionieren und neue Kunden zu gewinnen. - PDF zum Vortrag
  • Vortrag 2: Low- und No-Code – Die Praxis
    Im Praxisteil des Webinars zeigte Tanja Löslein (Magic Software Enterprises (Deutschland) GmbH) anhand realer Kundenbeispiele, welche Lösungen Unternehmen erfolgreich umgesetzt haben und welche Herausforderungen sie dabei überwinden mussten - PDF zum Vortrag

pmd_webinar_quantencomputer_768x512

Video und PDFs zum Webinar

Im Pack ma's digital Webinar erläuterte PD Dr. habil. Jeanette Lorenz vom Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme IKS verständlich und praxisnah die neuesten Entwicklungen im Bereich des Quantencomputings.
Sie zeigte, wie diese bahnbrechende Technologie Unternehmen neue Möglichkeiten eröffnet und Wettbewerbsvorteile verschafft.

PDF zum Vortrag - Videomitschnitt des Webinars

Video und PDFs zum Webinar

Zwei wertvolle Perspektiven zur digitalen Transformation waren im Fokus des Pack ma's digital Webinars am 29.10.24 - Video zum Webinar

  • Vortrag 1: Digitale Perspektiven aus den Niederlanden: Erfolgsstrategien und Best Practices mit Peter van Harten, Botschafter des niederländischen Smart Industry Programms. In Zusammenarbeit mit dem Münchner Generalkonsulat des Königreichs der Niederlande - PDF zum Vortrag
  • Vortrag 2: Digitale Transformation in traditionellen Branchen: Praxisbericht einer erfolgreichen Hausverwaltung mit Angela Hartmann, Geschäftsführerin der Sayao GmbH aus Starnberg - PDF zum Vortrag

Video und PDFs zum Webinar "Design Thinking, Scrum & Co."

agile_methoden_mitschnitt

"Design Thinking, Scrum & Co. -Was verbirgt sich hinter agilen Methoden" war das Thema des Pack ma's digital Webinars am 24.09.2024: Vermittelt wurden die Grundlagen agiler Methoden. Ziel war es, ein grundlegendes Verständnis agiler Ansätze zu schaffen und erste Schritte zur Einführung im Arbeitsumfeld zu ermöglichen.

Videomitschnitt des Webinars "Design Thinking, Scrum & Co" bei Youtube

  • Vortrag 1: Andreas Meuerer (iteratec GmbH) erläutert in einer anschaulichen Reise die Ursprünge und Grundprinzipien agiler Methoden wie Design Thinking, Scrum und Kanban. Dabei werden die Geschichte der Agilität, verschiedene agile Ansätze sowie deren Anwendung und Verbreitung praxisnah erklärt.
    PDF zum Vortrag
  • Vortrag 2: Anita Sangl (VALUE HUB GmbH) zeigt wie die KESSEL SE Digitalisierung umsetzt. Sie betont, dass Digitalisierung kein reines IT-Projekt ist und hebt den Nutzen, die Bildung von Transformationsteams und den praktischen Austausch als zentrale Erfolgsfaktoren hervor.
    PDF zum Vortrag

Video und PDFs zum Webinar "Die Kunst des Storytellings"

screenshot_240730_storytelling

Pack ma's digital Webinar zu Storytelling

Videomitschnitt des Webinars "Die Kunst des Storytellings", in dem Sie Grundlagen und Techniken zum Entwickeln überzeugender Geschichten kennenlernen können.
Video zum Webinar

Kira Kerstin Fecher erklärte die Grundprinzipien des Storytellings und wie man Botschaften erfolgreich verpackt. Sie unterstützt Unternehmen und Solopreneure dabei, ihre Geschichten, wie Gründerstorys oder Produktnutzengeschichten, zu entwickeln.
PDF zum Vortrag
Ergänzende Informationen: Im PDF auf den Seiten 18 bis 25 ist das "Aktantenmodell von Algirdas Julien Greimas" näher beschrieben, welches im Webinar nur angedeutet wurde. Kontakt zu Kira Fecher

Marc Eichner zeigte, wie Storytelling im Recruiting hilft, Unternehmen für Kandidaten erlebbar zu machen und die Bewerbungszahlen passender Kandidaten zu erhöhen.
PDF zum Vortrag - Kontakt zu Marc Eichner

Onlinemarketing war im Pack ma's digital Webinar am 25.06.2024 das Thema

Videomitschnitt des Webinars bei Youtube

  • Vortrag 1 - Kompakter Überblick über Online-Marketing
    Florian Moderegger (Concorde Media UG, Bad Reichenhall) stellte die Kernaspekte des Online-Marketings vor, darunter SEO, SEM, Social Media, E-Mail und Content-Marketing. Er zeigte, wie zielgerichtete Inhalte und eine genaue Zielgruppenanalyse den Erfolg digitaler Kampagnen bestimmen. Zudem ging er darauf ein, welche Rollen Zielgruppen und maßgeschneiderte Inhalte in der Praxis spielen.
    PDF zum Vortrag
  • Vortrag 2: Speziell Social Media vertiefte Kathrin Schendzielorz (Head of Social Media & Trainees bei der SEO Küche in Kolbermoor):
    Social Media ist ein unverzichtbares Werkzeug im Online-Marketing. Unternehmen jeder Größe nutzen soziale Plattformen, um ihre Marken zu stärken, Kunden zu erreichen und ihre Umsätze zu steigern.
    Im Webinar erklärte sie, wie Unternehmen Social Media im Online-Marketing-Mix nutzen können:
    PDF zum Vortrag
mehr zu Onlinemarketing auf der IHK-Website

pmde_genki_20240605_768x512

Pack ma's digital Expert, 05.06.2024: Daniel Meyer (IHK), Alexandra Höhne (ValueMiner), Daniela Baron-Breu (abc cross media), Bernhard Kux (IHK)

50 Teilnehmer nahmen am ersten 'Pack ma's digital Expert'-Termin teil. Der erste Schwerpunkt lag auf dem Netzwerken der Teilnehmer untereinander, wobei ein Speed-Networking den Auftakt bildete.

Der zweite Schwerpunkt konzentrierte sich auf die Diskussion zur Einführung generativer KI im eigenen Unternehmen. Zwei Impulsvorträge leiteten diese Diskussion ein.

In Zusammenarbeit mit der "Transferstelle Cybersicherheit Mittelstand" informierte das Webinar "NIS-2 – Eine neue Richtlinie für Cybersicherheit richtig umsetzen" am 28.05.2024 zum aktuellen Stand des "NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetz":

Mehr zu NIS-2 auf der IHK-Website

2020 bis heute: Digital gestützte Hilfe für Unternehmen

Hände übereinander vor Bildschirm

Coronabedingt wechselte Pack ma's digital im Frühjahr 2020 schnell in den eigenen Digitalmodus.

Mit weit über 50 Webinaren mit 1000en Teilnehmern konnten gerade in der ersten Corona-Phase digitale Hilfestellungen gegeben werden. Highlights dabei waren:

Heute bietet Pack ma's digital viele Videos zur Digitalisierung. immer wieder neue Webinare , Digitalisierungs-Newsletter und ein Netzwerk von Unterstützer von Pack ma‘s digital .

Hinzu kamen die Google Career Certificates und Digiscouts®-Projekte aus der Region München.

2018, 2019: Pack ma's di­gi­tal hilft Unternehmen

2017_auftakt_packmasdigital_12

Pack ma's digital unterstützte viele Unternehmen auf ihrem digitalen Weg. Sei es mit Veranstaltungen, Newslettern etc.

Besondere Highlights. Pack ma's digital feierte ihr ein- und ihr zweijähriges Jubiläum mit vielen Teilnehmern sowie dem Bayerischen Wirtschaftsministerium und zahlreichen Unternehmen, die die Initiative mit ihrer Digitalexpertise unterstützen.

Rückblick und Impressionen auf das zweijährige Jubiläum 2019

2017: Start von Pack ma's digital

Auftakt Pack mas digital

Gründungsanlass von Pack ma's digital war die damalige Digitalisierungsumfrage. Diese zeigte: Viele Unternehmen hinken in ihrer Digitalisierung hinterher. Sie benötigen Information und Unterstützung.

Um die Unterstützung für die gerade kleinen und mitleren Unternehmen auf eine neue Ebene zu heben, ging die IHK auf das bayerische Wirtschaftsministerium (heutiger Schirmherr) und Unternehmen zu (fünf Gründungsunternehmen konnten gewonnen werden).

Daraus entstand Pack ma's digital. Offizieller Start war am 05.04.2017.

Neben einer großen Startveranstaltung in der IHK (Digitale Macher) tourte Pack ma's digital durch Oberbayern und war in den IHK-Geschäftsstellen vor Ort.